26. Spiel FV Künzelsau

Sonntag, 22.05.2015 

SV Tüngental – FV Künzelsau 1:2 (0:1)

Für den SV Tüngental stand mit der Partie gegen den direkten Konkurrenten vom FV Künzelsau eine Partie mit Endspielcharakter auf dem Plan.
Trainer Ralf Schöpflin standen dabei fast alle Spieler zur Verfügung, so kehrte Kapitän Marco Majer wieder ins Abwehrzentrum zurück und Max Stutz nahm auf der Bank Platz.

Es entwickelte sich von der ersten Minute an eine intensive und hart umkämpfte Partie, da beide Seiten wussten was für sie auf dem Spiel stand und entsprechend engagiert und aggressiv zu Werke gingen.
Die erste Großchance gehörte dabei dem SV Tüngental, Philipp Strohmeier konnte den Ball jedoch nach wenigen Minuten nicht im Tor unterbringen.
In der neunten Minute bekam Künzelsau einen Freistoß in aussichtsreicher Position, kurz vor dem Tüngentaler Strafraum zugesprochen. Diesen konnte Daniel Scharmann direkt zur 0:1 Führung verwandeln.
In der Folge bekam Tüngental kaum Zugriff aufs Spiel, Künzelsau schien von der Führung beflügelt, bis zum Ende der ersten Halbzeit waren Chancen jedoch Mangelware, somit blieb es beim Halbzeitstand von 0:1.
Tüngental kam konzentrierter aus der Kabine und war wild entschlossen, den Rückstand umgehend aufzuholen. Aus der resultierenden optischen Überlegenheit resultierten zahlreiche Torchancen, jedoch war man leider nicht in der Lage Kapital daraus zu schlagen, sondern scheiterte gleich mehrfach am gut reagierenden Künzelsauer Torhüter.
Ein erneuter Freistoß für Künzelsau in der 82. Minute brachte die Vorentscheidung. Wieder nahm Daniel Scharmann Maß und traf den Innenpfosten von wo der Ball zum 0:2 über die Linie prallte.
Tüngental warf in der Schlussoffensive noch einmal alles nach vorne und konnte den Anschlusstreffer in der 84. Minute durch Claudius Göller per Kopf für sich verbuchen.
Leider konnten die darauf folgenden Chancen nicht genutzt werden, so dass Tüngental der Ausgleichstreffer verwehrt und es beim Endstand von 1:2 blieb.

Auf Grund der anderen Ergebnisse hat der SV Tüngental nun nur noch theoretische Chancen auf den Relegationsplatz. Bei noch zwei ausstehenden Partien müssten 6 Punkte und 12 Tore aufgeholt werden, wobei weder Bitzfeld noch Zweiflingen in ihren Spielen punkten dürfen.
Deshalb muss man leider nach zwei Jahren in der Kreisliga A wieder den Gang in die Kreisliga B antreten.

Aufstellung: R. Bauer – Nils Poslovski, M. Majer (C), D. Maurer (35. C. Thomas) – J. Klenk (85. R. Siegle), D. Bauer (40. M. Stutz), C. Göller, L. Rössler, Niklas Poslovski – P. Strohmeier (68. F. Weippert), O.Singer

Reserve: 2:3

Veröffentlicht unter Berichte der Aktiven Herren | Schreib einen Kommentar

25. Spiel SV Dimbach

Samstag, 14.05.2015

SV Dimbach – SV Tüngental 2:1 (0:1)

Der SV Tüngental blieb auch beim Tabellendritten Dimbach erfolglos. Wie in den letzten Wochen zeigte Tüngental, dass man durchaus in der Lage ist mit den Mannschaften an der Tabellenspitze mitzuhalten. Leider fehlte wieder einmal das nötige Quentchen Glück um aus einem guten auch ein erfolgreiches Spiel zu machen.
Im Vergleich zu den letzten Partien konnte Trainer Ralf Schöpflin wieder auf einen breiteren Kader zurückgreifen. Zwar fehlten mit Marco Majer und Max Stutz zwei Säulen im Tüngentaler Spiel, dafür kehrten mit Daniel Maurer und Niklas Poslovski zwei wichtige Spieler zurück. Außerdem hatte sich Christian „Udo“ Thomas dazu bereiterklärt das Team im Abstiegskampf zu unterstützen und seine Fußballschuhe wieder zu schnüren.

Tüngental startete engagiert in die Partie und zeigte von Anfang an, dass die Mannschaft die drei Punkte unbedingt wollte. Es entwickelte sich ein intensives Spiel, Dimbach versuchte immer wieder seine schnellen Stürmer in Szene zu setzen, die Tüngentaler Abwehr stand aber sicher. Tüngental war im Gegenzug meist über die Flügel gefährlich. In der 33. Minute fiel die 0:1 Führung durch Tim Kleine, der einen schönen Querpass nur noch über die Linie drücken musste. Dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.
Dimbach begann die zweite Halbzeit sehr druckvoll und drängte auf den Ausgleich, während Tüngental versuchte die Führung über Konter auszubauen. Die größte Chance hatte Oliver Singer, der sich schön gegen die gegnerische Verteidigung durchsetzen konnte, dann aber nur den Pfosten traf.
In der 59. Minute fiel im Anschluss an eine zu kurz geklärte Ecke der 1:1 Ausgleich. Der Dimbacher Spieler traf sehenswert per Direktabnahme in den Winkel.
Das Spiel wogte nun hin und her und wurde letztendlich durch einen fragwürdigen Handelfmeter für Dimbach in der 79. Minute entschieden. Dieser wurde souverän zum 2:1 Endstand verwandelt.

Für Tüngental heißt es jetzt alles dafür zu tun in den verbleibenden drei Partien möglichst viele Punkte zu sammeln um so den Abstieg zu vermeiden.

Aufstellung: R. Bauer – Nils Poslovski (C), D. Seitz, D. Maurer (82. F. Weippert) – C. Bentz (82. F. Wüst), D. Bauer (61. C. Thomas), C. Göller, L. Rössler, Niklas Poslovski – T. Kleine (66. P. Strohmeier), O.Singer

 

Reserve: 4:1

Veröffentlicht unter Berichte der Aktiven Herren | Schreib einen Kommentar

24. Spiel VfL Mainhardt

Sonntag, 08.05.2015

SV Tüngental – VfL Mainhardt 0:1 (0:0)

Der SV Tüngental musste gegen den VfL Mainhardt die sechste Niederlage in Folge hinnehmen und bleibt Tabellenletzter.
Personell konnte das Trainerteam um Ralf Schöpflin leider auf Grund verletzungs- und berufsbedingter Abwesenheiten wie so oft in den letzten Wochen nicht aus den Vollen schöpfen.
So wurde Oldie Marcel Endress in der Startelf aufgeboten, während mit Daniel Seitz, Roman Siegle und Dirk Ruff drei etatmäßige AH-Spieler auf der Bank Platz nahmen.
Trotz der personellen Umstellungen zeigte sich Tüngental im Vergleich zum Spiel am Mittwoch in Untermünkheim stark verbessert und konnte was Einsatz und Leistungsbereitschaft anging wieder an die vorherigen Spiele anknüpfen.

Es entwickelte sich eine abwechslungsreiche erste Halbzeit, die geprägt war von langen Bällen auf beiden Seiten.
Torgefahr entwickelte sich meist aus Standardsituationen, so hatte Mainhardt gefährliche Freistöße zu bieten, während Tüngental nach Eckbällen torgefährlich war. Die größte Chance hatte dabei Wolfgang Herterich, dessen Direktabnahme der gegnerische Torhüter abwehren konnte.
Auf der anderen Seite konnte ein VfL Stürmer kurz vor dem Strafraum nur regelwidrig von Kapitän Nils Poslovski gestoppt werden, der dafür die gelbe Karte sah.
Mit einem leistungsgerechten 0:0 ging es in die Pause.
In der zweiten Hälfte wurde Mainhardt torgefährlicher und hatte zwei Großchancen zur Führung. Der SVT hatte dabei Glück, dass einmal der Querpass zu ungenau war und einmal der Pfosten rettet. Im Gegenzug schaffte Tüngental es leider nicht seine Konter konsequent zu Ende zu spielen oder scheiterte im Torabschluss an der vielbeinigen Abwehr.
In der 83. Minute fiel dann das 0:1 für die Gäste, Marko Schaffroth drückte eine scharfe Freistoßflanke aus dem Halbfeld per Kopf über die Linie.
Der SVT versuchte in der Folge alles um noch den Ausgleich zu erzielen, die beste Torchance hatte der eingewechselte Roman Siegle kurz vor Schluss, der aber am gut reagierenden Torhüter Heiko Feucht scheiterte.

So blieb es beim 0:1 Endstand, Tüngental muss nun alles daran setzen in den verbleibenden vier Spielen die dringend benötigten Punkte gegen den Abstieg einzufahren.

Aufstellung: R. Bauer – C. Bentz (65. D. Seitz), Nils Poslovski (C), M. Endress (75. R. Siegle) – T. Kleine, D. Bauer, J. Klenk, L. Rössler, C. Göller – P. Strohmeier (75. F. Wüst), W. Herterich (83. D. Ruff)

Reserve: 2:0

Veröffentlicht unter Berichte der Aktiven Herren | Schreib einen Kommentar

AH 5. Spieltag TG Forchtenberg – SV Tüngental

Ü 32 Senioren

Samstag, 07.05.2016

TG Forchtenberg – SV Tüngental  4:1 (3:0)

Unsere AH kassierte im letzten „Vorrundenspiel“ die erste Niederlage, und die war deftig. Bis unsere Mannen begriffen um was es geht führten die Hausherren bereits mit 3:0. Der Reihe nach.

Der SVT war erstmals in dieser Saison top besetzt. Fast alle Mann waren an Bord. Coach Heiko Runde hat die Qual der Wahl wen er mitnehmen würde. Die Hausherren begannen mit einem Freistoß aus dem Halbfeld, den ein Spieler am 16-Meter-Raum volley nahm. Ersatzkeeper Hendrik Götz war wie die gesamte SVT-Hintermannschaft derartig überrascht und somit stand es nach 2 Minuten 1:0. Der SVT war komplett von der Rolle, es fehlte alles, was man zum erfolgreichen Fußballspielen benötigt. Keine Laufbereitschaft, viele Abspielfehler im Aufbauspiel, kein Biss…. Die Heimelf machte es gut. Sie standen mit Mann und Maus um den eigenen 16er, sodass der SVT keine nennenswerte Chance zusammen brachte. Mit den schnellen Kontern, die nach haarsträubenden Abspielfehlern im Aufbauspiel eingeleitet wurden, setzten sie Nadelstiche und machten damit 2 weitere Tore, so stand es nach 20 Minuten bereits 3:0. Der SVT riß sich dann etwas besser am Riehmen ohne jedoch zu überzeugen.

Nach dem Wechsel spielte weiter im Prinzip nur der SVT. Man hatte gefühlte 80 % Ballbesitz, brachte aber nichts zustande, da die Heimelf saumäßig gut verteidigte. Sie kämpften um jeden Ball, was man beim SVT teilweise vermisste. Mit der Einwechselung eines zweiten Stürmers in Person vom agilen Volker Schmidt kam beim SVT mehr Torgefahr, was aber nicht Toren führte. So fiel wieder nach einem Konter in der 55. Minute das 4:0. Der SVT machte aber dennoch weiter, dies darf man den Männern zu Gute halten, sie gaben nicht auf. Nach schönen Pass von Daniel Seitz in den Lauf von Roman Siegle wurde dieser im Strafraum gefoult, Heiko Runde verwandelte sicher zum 4:1. Auch jetzt versuchte der SVT weitere Treffer nachzulegen. Die Heimelf kam in den letzten 20 Minuten nicht mehr über die Mittellinie, aber zählbares sprang für den SVT nicht mehr heraus.

So musste man eine verdiente, aber absolut ärgerliche Niederlage hinnehmen. Hätte der SVT an die Leistung der vorrangegangenen Spiele angeknüpft, wäre hier sicherlich ein Sieg drin gewesen. So hat man nun die Liga wieder spannende gemacht, denn die Heimelf holte nun ihren siebten Punkt, der SVT steht mit 8 Punkten auf Rang zwei. Ingelfingen auf dem ersten Abstiegsplatz hat 5 Punkte. Jetzt ist alles wieder eng beieinander. Aber bereits nach dem Spiel war allen Beteiligten klar, dass man dieses Spiel schnell abhacken muss und nach vorne schaut.

Aufstellung: H.Götz – M.Otterbach (41.J.Ruhl), D.Seitz, P.Haag, H.Schmidt (58.C.Crocamo) – R.Schumacher (C) (70.M.Kraft), W.Fuhrmann – M.Preiss (75.M.Otterbach), H.Runde, M.Kraft (41.V.Schmidt) – R.Siegle

 

Veröffentlicht unter Berichte der AH | Schreib einen Kommentar

23. Spiel TURA Untermünkheim II

Mittwoch, 04.05.2016 
TURA Untermünkheim II – SV Tüngental 4:1 (2:1)

Im Nachholspiel des 25. Spieltages gab es für den SV Tüngental beim Tabellen-Fünften TURA Untermünhkeim II nichts zu holen, wodurch der SVT auf Grund des Torverhältnisses nun den letzten Tabellenplatz belegt.
Auf Grund von verletzungs- und berufsbedingten Abwesenheiten war Coach Ralf Schöpflin wieder einmal dazu gezwungen sein Team personell stark umzubauen. So rückte Oldie Heiko Runde, der sich freundlicherweise bereit erklärt hatte auszuhelfen sofort in die Anfangsformation. Mit USA-Rückkehrer Christian Bentz konnte aber zumindest auf einen zusätzlichen Spieler zurückgegriffen werden.

Gegen abwartende Gastgeber begann der SVT wie in auch in den letzten Wochen druckvoll und spielte schnell nach vorne. Dies wurde bereits in der zweiten Minute belohnt, einen zu kurzen Berfreiungsversuch des gegnerischen Torhüters setzte Heiko Runde sehenswert per flachem Direktschuss an den Innenpfosten von wo er zum 0:1 ins Tor sprang.
In der Folge kam Tüngental zu weiteren Gelegenheiten, es mangelte jedoch an klaren Torabschlüssen.
Kurz vor der Halbzeit gelang Untermünkheim dann der etwas überraschende Ausgleich, einen zu kurzen Klärungsversuch der SVT Hintermannschaft verwandelte Lukas Renner in der 38. Minute per Direktabnahme zum 1:1.
Untermünkheim wurde nun wesentlich aktiver, ging die Zweikämpfe aggressiver an und kombinierte schnell und zielsicher nach vorne.
In der 41. Minute fiel das 2:1 nach einem langen Ball in die Spitze, den Lukas Renner nur noch platziert zur Pausen-Führung einschieben musste.
Tüngental konnte in der zweiten Halbzeit leider nicht mehr zulegen, gegen weiter aufdrehende Gastgeber geriet man immer mehr ins Hintertreffen, verletzungsbedingt hatte man auch bereits zweimal auswechseln und die Formation umstellen müssen.
In der 58. Minute dann die Vorentscheidung, wieder nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld, konnte Tim Oliver Baumann allein aufs SVT-Tor zulaufen, und zum 3:1 vollenden.
Tüngental schaffte es kaum noch für Entlastung nach vorne zu sorgen, ein Freistoß von Nils Poslovski und zwei Fernschüsse von Daniel Bauer und Claudius Göller blieben die einzigen Torchancen.
Untermünkheim konnte dann in der 79. Minute noch den 4:1 Endstand durch Florian Hornig erzielen.

In Summe eine verdiente Niederlage für die Tüngentaler Mannschaft, die sich damit jedoch nicht lange aufhalten darf. In den noch verbleibenden 5 Spielen hat man noch alle Chancen auf den Klassenerhalt, dafür gilt es nun für jeden Spieler alles in die Waagschale zu werfen und über sich hinaus zu wachsen.

Aufstellung: R. Bauer – Nils Poslovski, C. Göller, F. Wüst – T. Kleine (82. A. Friedrich), D. Bauer, J. Klenk (46. C. Bentz), M. Gehringer (36. L. Rössler), H. Runde – O. Singer (63. P. Strohmeier), W. Herterich

 

Reserve: 3:0 (Spielabsage)

Veröffentlicht unter Berichte der Aktiven Herren | Schreib einen Kommentar

22. Spiel SGM Bretzfeld/Verrenberg

Sonntag, 24.04.2016 
SV Tüngental – SGM Bretzfeld/Verrenberg 1:2 (1:0)

Der SV Tüngental konnte trotz lang anhaltender eigener Führung aus dem Heimspiel gegen Bretzfeld/Verrenberg nichts Zählbares mitnehmen.
Tüngental präsentierte sich wieder in sehr guter Form und konnte sein Spiel schnell und zielstrebig nach vorne vortragen.
Bretzfeld/Verrenberg agierte meist abwartend und zurückhaltend und überließ dem SVT den Großteil des Spielfeldes.
Die erste Großchance des Spiels hatte Niklas Poslovski, der mit seinem Rechtsschuss knapp an der Latte scheiterte.
In der 28. Minute fiel dann der verdiente Führungstreffer durch Oliver Singer, der nach schönem Pass in den freien Raum allein vor dem gegnerischen Torhüter eiskalt verwandelte. Bretzfeld/Verrenberg hatte in der ersten Halbzeit nur wenige Torgelegenheiten, der SVT hatte das Spiel im Griff.
In der zweiten Halbzeit blieb Tüngental am Drücker, zeigte seine spielerischen Qualitäten über die Flügel und kam immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor, blieb allerdings mit dem letzten Paß glücklos und verpasste es so früh die Partie zu entscheiden.
Bretzfeld/Verrenberg kam im Laufe der zweiten Halbzeit besser ins Spiel, wodurch sich eine offene Partie mit Chancen auf beiden Seiten entwickelte.
Die größte Chance auf das vorentscheidende 2:0 hatte Oliver Singer, der in der 80. Minute den Torhüter umspielte, dann aus spitzem Winkel aber nur den Pfosten traf.
Im direkten Gegenzug fiel das überraschende 1:1, die Gäste konterten schnell über Außen, den Querpass musste Mario Reichert nur noch einschieben.
In der 88. Minute bekamen die Gäste einen Foulelfmeter zugesprochen, der souverän von Mario Reichert zur 1:2 Führung verwandelt wurde.
Tüngental warf in den letzten Minuten nochmals alles nach vorne, musste sich aber am Ende wie so oft in den letzten Wochen, trotz überzeugender Leistung, knapp geschlagen geben.

Aufstellung: R. Bauer – Nils Poslovski, M. Majer (C), F. Wüst – J. Klenk, D. Bauer (83. F. Turtschan), M. Stutz, C. Göller, Niklas Poslovski – O. Singer, W. Herterich (68. P. Strohmeier)

Veröffentlicht unter Berichte der Aktiven Herren | Schreib einen Kommentar