Bezirkspokal Runde 1: SC Bühlertann

Samstag, 06.08.2016 
SV Tüngental – SC Bühlertann 3:4 (3:2)

Im ersten Pflichtspiel der Saison 2016/2017 traf der SV Tüngental in der ersten Runde des Bezirkspokals auf den SC Bühlertann.
Trainer Jogi Höfer konnte hierbei trotz urlaubs- und verletzungsbedingter Absagen auf einen starken Kader zurückgreifen.

Tüngental begann furios, ließ Bühlertann erst gar nicht ins Spiel kommen und dominierte die Anfangsphase nach Belieben.
So gelang bereits in der 5. Minute der 1:0 Führungstreffer, Marco Majer köpfte einen Eckball unhaltbar zur umjubelten Führung ein.
Der SVT blieb im Anschluss am Drücker, die Zuschauer sahen immer wieder schöne Pass-Stafetten, vor allem im Spielaufbau zeigte die Defensive sehr gutes Kurzpassspiel.
In der 15. Minute fiel dann der zweite Treffer für den SVT, Claudius Göller setzte sich am Sechzehner im Zweikampf energisch gegen seinen Gegenspieler durch und vollendete trocken ins lange Eck.
Auch in der Folge blieb Tüngental am Drücker und erarbeitete sich weitere Torchancen, in der 25. Minute konnte dann Toni Taschner den Spielstand mit einem satten Fernschuss auf 3:0 ausbauen.
In der Folge gab der SVT dann unverständlicherweise das Spiel etwas aus der Hand und ermöglichte Bühlertann kurz vor der Halbzeit noch die Anschlusstreffer zum 3:2 Halbzeitstand.
Dem ersten Treffer ging ein Fehlpass im Spielaufbau voraus, den Marco Pfitzer eiskalt im Eins-gegen-Eins gegen Torhüter Ralf Bauer in der 44. Minute ausnutzte. Der zweite Treffer war ein schöner Schlenzer von Aaron Schwegler vom Strafraumeck, der mit dem Halbzeitpfiff fiel.
Tüngental fing sich zu Beginn der zweiten Halbzeit wieder und schaffte es sein Spiel wieder besser zu etablieren. Allerdings hatte Bühlertann nun nochmals Hoffnung geschöpft und drehte weiter auf.
Aus einem schnell ausgeführten Freistoß der Gäste resultierte dann in der 51. Minute der 3:3 Ausgleichstreffer durch Maximilian Stoll, bei dem die SVT-Defensive nicht schnell genug auf der Höhe war.
In der Folge ergaben sich auf beiden Seiten Torchancen, auf Tüngentaler Seite wurde Toni Taschner ein Foulelfmeter verweigert, während in der Defensive Florian Wüst einen Bühlertanner Torschuss in letzter Sekunde klären konnte.
Die Entscheidung zu Gunsten der Gäste fiel in der 87. Minute, als Daniel Wengert eine Flanke aus kurzer Distanz zum 3:4 Siegtreffer über die Linie drücken konnte.
Tüngental warf zwar für die letzten Minuten noch einmal alles nach vorne, der Ausgleich blieb der Mannschaft jedoch verwehrt.

Trotz der Niederlage können Mannschaft und Trainerteam auf der gezeigten Leistung aufbauen. Auch wenn zum Ende hin die Kräfte schwanden, hat man doch gezeigt, welches spielerische Potenzial in der Mannschaft vorhanden ist.
Daran gilt es nun in der restlichen Vorbereitung weiter zu arbeiten um im ersten Saisonspiel gegen Ottendorf am 21.08. auch gleich den ersten Heimsieg einfahren zu können.

Aufstellung: R. Bauer – C. Bentz, Nils Poslovski, M. Majer, F. Wüst (83. S. Rechenberg) – N. Traub, L. Rössler, M. Stutz (90. N. Hawthorne), O. Singer (C) – C. Göller (90. B. Blank), T. Taschner

Veröffentlicht unter Berichte der Aktiven Herren | Schreib einen Kommentar

Vorbereitungsspiel: TSV Vellberg

Samstag, 17.07.2016 
SV Tüngental – TSV Vellberg – Spielabbruch beim Stand von 1:0 (0:0)

Das erste Vorbereitungsspiel der Saison 2016/2017 fand für den SV Tüngental gegen den TSV Vellberg statt. Hierbei handelte es sich um das erste Spiel im Rahmen des diesjährigen Bühlertalturniers, welches außerhalb des eigentlichen Turniertags als vollwertiges Vorbereitungsspiel ausgetragen wurde.
Wie üblich in der Vorbereitung standen urlaubsbedingt nicht alle Spieler zur Verfügung. Das Trainerteam um Chef-Coach Jogi Höfer konnte aber trotzdem eine schlagkräftige Truppe aufbieten.

Die Devise lautete erstmal Sicherheit zu finden und mit einfachem Kurzpassspiel Ball und Gegner laufen zu lassen. Dies gelang über weite Strecken des Spiels auch ausgezeichnet, gerade die neu formierte Viererkette um Spielführer Nils Poslovski und Neu-Innenverteidiger Nico Traub zeigte eine hohe Passsicherheit im Spielaufbau.
Der TSV Vellberg überzeugte durch hohe Laufbereitschaft und schnelle Vorstöße über die Flügel. Die größten Chancen für die Gäste ergaben sich in der ersten Halbzeit durch einen Eckball, der direkt aufs Tor getreten wurde, von Torhüter Ralf Bauer aber abgewehrt werden konnte und durch zwei Freistöße aus 20 Meter Entfernung sowie einen Alleingang des Vellberger Stürmers, der aber aus kurzer Distanz scheiterte.
Auf Tüngentaler Seite hatten Oliver Singer und Toni Taschner die größten Möglichkeiten, als sie jeweils nach schönen Flankenläufen im gegnerischen Sechzehner eingesetzt wurden, jedoch am gegnerischen Torspieler scheiterten.
So ging es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Pause.
Für die zweite Halbzeit gab es auf beiden Seiten mehrere Wechsel, Vellberg brachte gleich 6 Spieler von der Bank, während Tüngental dreimal wechselte.
Die Anfangsphase der zweiten Hälfte gehörte den Gästen, so musste der eingewechselte Torhüter Julian Kühne gleich zweimal eingreifen um den Rückstand zu verhindern.
Nach zehn Minuten hatte sich Tüngental soweit gefangen und spielte wieder mutig nach vorne. In der 57. Spielminute fiel dann der Führungstreffer für die Gastgeber. Eine schöne Freistoßflanke von Nils Poslovski konnte Niklas Poslovski per Kopf vollenden.
Im Anschluss drängte der SVT auf das zweite Tor, die größte Chance hatte Toni Taschner der nach schönem Steilpass aber am Torhüter scheiterte.
Dies war jedoch sofort zweitrangig, da sich in dieser Situation der Gästespieler Hannes Fischer schwer am Knöchel verletzte, als er beim Rettungsversuch im Rasen hängen blieb.

Die Partie wurde zuerst unterbrochen und dann abgebrochen, der Fußball war an dieser Stelle natürlich völlig nebensächlich. Der SV Tüngental wünscht Hannes Fischer, der vom Krankenwagen abgeholt und ins Krankenhaus gebracht werden musste alles Gute und eine schnelle Genesung.

 

Aufstellung: R. Bauer (45. J. Kühne) – C. Bentz, Nils Poslovski (C), N. Traub, F. Wüst – Niklas Poslovski, T. Taschner, N. Hawthorne (46. M. Stutz), O. Singer (69. J. Friedrich)– T. Sperrle (46. M. Preiß), F. Turtschan (69. M. Brenner)

Veröffentlicht unter Berichte der Aktiven Herren | Schreib einen Kommentar

28. Spiel TSV Gaildorf

Samstag, 04.06.2015 

SV Tüngental – TSV Gaildorf 5:5 (1:3)

Im letzten Spiel der Saison 2015/2016 konnte der SV Tüngental nach einem torreichen Spiel wieder ein Erfolgserlebnis feiern. Obwohl es für beide Mannschaften bereits um nichts mehr ging, zeigten beide Seiten ihren Spaß am Fußball.
Der scheidende Trainer Ralf Schöpflin musste wegen mehrerer Abwesenheiten wieder einmal die Startformation umbauen, so rückten Andreas Friedrich und Christian Thomas in die Anfangself.

Die erste halbe Stunde dominierten die Gäste, mit schnellen Passstaffeten und sehr agilen Stürmern stellten sie die Tüngentaler Defensive immer wieder vor Herausforderungen. So fiel bereits nach 4 Minuten der Führungstreffer für Gaildorf durch Alexander Köngeter per Abstauber. Die Gäste konnten in der 23. und 29. Minute durch Koukouliatas per direkt verwandeltem Freistoß und Marco Walzhauer die Führung sogar auf 0:3 ausbauen. Tüngental fand dann deutlich besser ins Spiel, stellte sich auf die gegnerische Spielweise ein, ließ nur noch wenige Chancen zu und erspielte sich im Gegenzug gute Torgelegenheiten. Blieb den Gastgebern zuerst noch ein Handelfmeter verwehrt, konnte Oliver Singer in der 44. Minute den Anschlusstreffer zum 1:3 mit einem schönen Heber erzielen.
Nach der Halbzeit blieb Tüngental engagiert, musste aber in der 55. Minute das 1:4 durch Taner Useinov hinnehmen. Die Heimmanschaft gab sich aber nicht auf und kam innerhalb von 3 Minuten auf 3:4 heran. Claudius Göller erzielte per Freistoß das 2:4 in der 57. Minute und Oliver Singer mit seinem zweiten Treffer das 3:4 in der 60. Minute.
Gaildorf konnte zwar in der 67. Minute nach schöner Kombination das 3:5 durch Kevin Schneider erzielen, jedoch schlug der SV Tüngental in der Schlussphase zurück. In der 70 Minute erzielte Lukas Rössler nach schönem Querpass den Anschlusstreffer zum 4:5, ehe Niklas Poslovski den Schlusspunkt in der 77. Minute zum 5:5 setzte, indem er einen indirekten Freistoß im Gaildorfer Strafraum unter die Latte setzte.
Das 5:5 bedeutete gleichzeitig den Endstand, so konnte der SV Tüngental zum Saisonende noch einen versöhnlichen Abschluss feiern.

Aufstellung: R. Bauer (60. K. Gundel) – Nils Poslovski, M. Majer (C), C. Thomas (83. P. Horlacher) – L. Rössler, M. Stutz, C. Göller, T. Kleine (46. F. Wüst), Niklas Poslovski – A. Friedrich (77. N. Hawthorne), O.Singer

Veröffentlicht unter Berichte der Aktiven Herren | Schreib einen Kommentar

AH 7. Spieltag SV Tüngental – SC Michelbach/Wald

Ü32 Freitag, 03.06.2016

SV Tüngental – SC Michelbach/Wald  1:2 (0:1)

Im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer verloren unsere Senioren unglücklich mit 1:2. Beide Tore fielen wegen groben Schnitzern im Abwehrverhalten.

Gegen die Gäste aus Michelbach/Wald gab es von Anfang an ein gutes Spitzenspiel. Beide Mannschaften zeigten was sie leisten konnten. Die Gäste hatten den besseren Start, der SVT brauchte ca. 15 Minuten, war dann aber sehr gut im Spiel. Die erste Chance hatte dann der SVT durch Roman Siegle. Als der SVT die Partie ganz gut im Griff hatte gab es bei einem Konter Elfmeter. Einen Schuss von Guja wehrte Keeper Michael Falk noch ab, beim nachsetzen soll er den gegnerischen Angreifer getroffen haben. Äußerst fraglich, es war eher eine Schwalbe. Den Elfmeter konnte Falk dann gegen Jens Breuninger parieren. Der SVT war nun offensiv agiler und hatte durch Kapitän Ralph Schumacher zweimal die Chance zur Führung. Bei einem Kopfball fehlten nur Zentimeter, nach einem Solo war hinter dem Schuss nicht genügend Druck. in der 33 Minute fiel dann zu diesem Zeitpunkt die überraschende Führung für die Gäste. Nach einem Stoppfehler in der Defensive stand Uwe Obendörfer gold richtig und netzte zum 0:1 ein.

Nach dem Wechsel versuchte der SVT noch mehr Druck zu machen. Die Gäste verlagerten ihr Spiel auf Konter. Hier hatte der SVT aber nach und nach einen guten Stand. Bei einem Schuss von Carlo Crocamo brachte der Keeper gerade noch die Finger an den Ball. Nach 55 Minuten fiel dann aber der längst fällige Ausgleich. Daniel Seitz schickte Matthias Preiß, dessen Schuss klatschte der Keeper in die Mitte ab, wo Michael Schreyer unbedränkt einköpfen konnte. Der SVT war nun am Drücker die Partie zu drehen. Der Tabellenführer versuchte schon wieder mehr Druck zu machen, aber der SVT kämpfte leidenschaftlich. In der 65. Minute dann aber doch wieder die Führung für die Gäste. Nach einem harmlosen Befreiungsschlag und einer nachfolgenden „Hohle“ lief Andre Hindenach alleine auf Keeper Michael Falk zu und verwandelte eiskalt. Der SVT legte nun alles in die Angriffsbemühungen und erspielte sich noch gute Möglichkeiten, die größte hatte Ralph Schumacher der von Daniel Seitz geschickt wurde und aber aus spitzem Winkel das Tor verfehlte. Die Schlussoffensive brachte zwar noch Torgefahr, doch der Ausgleich wollte nicht mehr fallen. Mit dem Schlusspfiff verfehlte Hauck für Michelbach das leere Tor aus 35 Metern.

Der SVT musste sich in einem hochklassigen Spiel unverdient geschlagen geben. Ein Punkt wäre mindestens verdient gewesen. So dürfte die Meisterschaft entschieden sein, Michelbach hat nun 6 Punkte Vorsprung bei noch 3 ausstehenden Spielen. Für den SVT gilt es nun das nächste Spiel gegen Ingelfingen zu gewinnen, da ist auch der Abstieg mit größter Wahrscheinlichkeit nicht mehr möglich. Mit einer Leistung wie in diesem Spiel sollte dies machbar sein.

Aufstellung: M.Falk – H.Scherz (41.M.Otterbach), P.Haag, H.Runde, V.Schmidt – D.Seitz, R.Schumacher (C) (35.C.Crocamo) – M.Preiß, M.Kraft (65.R.Schumacher), R.Siegle – D.Ruff (41.M.Schreyer)

 

 

Veröffentlicht unter Berichte der AH | Schreib einen Kommentar

AH 6. Spieltag SV Tüngental – TSG Waldenburg

Ü32 Senioren Samstag, 21.05.2016

SV Tüngental – TSG Waldenburg  4:2 (2:2)

Unsere AH konnte nach dem desolaten Spiel in Forchtenberg gegen Waldenburg die richtige Antwort geben. Mit dem Anspiel nach genau 16,8 Sekunden traf Matthias Preis nach einem schönen Ball von Daniel Seitz zum 1:0. Die Führung verunsicherte aber die Gäste nur kurz, sie konnten in der Folge das Spiel offener gestalten da der SVT das Zentrum nicht schließen konnte. Nach 23 Minuten nahm sich Volker Schmidt aus gut 25 Metern ein Herz und donnerte den Ball unhaltbar in den Winkel. Doch vom Anspiel weg traf Matthias Kärcher zum 2:1. Das Spiel war weiterhin ausgeglichen, wobei die Gäste mehr Druck erzeugen konnten. Folgerichtig fiel mit dem Pausenpfiff nach einem wunderschönen Freistoß von Hans-Michael Stark der Ausgleich zum 2:2.

Nach dem Wechsel präsentierte sich der SVT ganz anders. Man war nun viel agressiver und bekam das Mittelfeld immer besser in den Griff. Nach einer Umstellung in der Defensive, Hartmut Schmidt rückte in den Innenverteidigung, kamen die schnellen Spitzen der Gäste nicht mehr so zur Entfaltung. Der SVT war nun auch läuferisch überlegen, da bei den Gästen die Kräfte schwindeten. Einige gute Möglichkeiten konnten leider nicht genutzt werden, in der 73. Minute war es dann aber soweit. Daniel Seitz erkämpfte sich nach einem Gästeabstoß den Ball im Mittelfeld und bediente Heiko Runde, dieser steckte den Ball wunderschön für Volker Schmidt. „Soccer“ krönte seine Leistung mit dem viel umjubelten 3:2. Die Gäste versuchten nochmal zurück zu kommen, aber die umsichtige Defensive ließ nichts mehr zu. In der Schlussminute maschierte Ralph Schumacher in den Strafraum der Gäste und wurde von den Beinen geholt. Heiko Runde verwandelte den fälligen Elfer sicher zum 4:2.

Der SVT zeigte die richtige Antwort. Vor allem in den zweiten Halbzeit hat man sich den Sieg auch reglich verdient.

Aufstellung: Th.Herdlitschka – W.Fuhrmann, P.Haag, H.Runde (C), C.Crocamo – D.Seitz, H.Schmidt – M.Preiß, R.Siegle, M.Kraft – V.Schmidt

Eingewechselt wurden: A.Seitz, M.Schreyer, R.Schumacher

 

Veröffentlicht unter Berichte der AH | Schreib einen Kommentar

27. Spiel TSV Bitzfeld

Sonntag, 29.05.2015

TSV Bitzfeld – SV Tüngental 4:1 (1:0)

Gegen den Tabellendreizenten Bitzfeld musste der SV Tüngental eine erneute Niederlage hinnehmen, die in Summe jedoch etwas zu deutlich ausfiel. Tüngental zeigte erneut eine ordentliche Leistung, jedoch konnte man die eigenen Chancen nicht verwerten und ließ zu einfache Gegentore zu.
Da Johannes Klenk berufsbedingt und Daniel Maurer auf Grund einer Verletzung nicht zur Verfügung standen, musste Trainer Ralf Schöpflin erneut die Anfangsformation abändern. Für die beiden Abwesenden rückten Tim Kleine und Max Stutz in die Startelf.

Von Beginn an war spürbar, dass es für Bitzfeld noch um den direkten Klassenerhalt ging. Tüngental hingegen brauchte etwas um in die Partie zu finden, so dass Bitzfeld bereits in der 5. Minute mit dem ersten Angriff die 1:0 Führung durch Manuel Fink erzielen konnte.
Tüngental konnte in der Folge sein Spiel besser aufziehen und kontrollierte zumeist Ball und Gegner durch sein Kurzpassspiel, während Bitzfeld tief stand und auf Konter lauerte.
Die beste Chance der ersten Halbzeit für Tüngental hatte Wolfgang Herterich, sein Kopfball aus kurzer Distanz nach schöner Flanke verfehlte jedoch das Tor und so blieb es beim Halbzeitstand von 1:0 für die Gastgeber.
Der SVT kam motiviert aus der Halbzeit und drängte auf den Ausgleichstreffer. Diesen konnte Wolfgang Herterich in der 52. Minute per Kopf erzielen.
Tüngental hatte in der Folge mehrere Gelegenheiten in Führung zu gehen, nutzte diese allerdings nicht und bekam im Gegenzug, im Anschluss an eine Ecke in der 65. Minute den Gegentreffer zum 2:1 durch Robin Kreuzer per sehenswertem Fernschuss.
Nur eine Minute später fiel das 3:1 für Bitzfeld durch Denny Scholta, der nach einem langen Ball der Tüngentaler Abwehr enteilte und den Ball ins Tor schieben konnte.
Tüngental versuchte in der Schlussphase nochmal alles um noch den Anschlusstreffer zu erzielen, jedoch setzte Bitzfeld mit dem 4:1 in der 86. Minute durch Sandro Pano den Schlusspunkt.

Damit ist Tüngental endgültig in die Kreisliga B abgestiegen, während die Gastgeber bereits für die nächste Saison in der Kreisliga A planen können.

Aufstellung: R. Bauer – Nils Poslovski, M. Majer (C), L. Rössler – T. Kleine (73. R. Siegle), D. Bauer (68. C. Thomas), M. Stutz, C. Göller, Niklas Poslovski – W. Herterich (89. S. Rechenberg), O.Singer

Reserve: 1:3

Veröffentlicht unter Berichte der Aktiven Herren | Schreib einen Kommentar