2. Vorbereitungsspiel TSV Neuenstein

Mittwoch, 31.07.2013

SV Tüngental – TSV Neuenstein 4:0 (4:0)

Der SVT zeigte nach dem enttäuschenden Abschneiden beim Bühlertalturnier eine tolle Reaktion und gewann gegen den Bezirksligaabsteiger verdient mit 4:0.

Von Anfang an traten die Mannen von Jogi Höfer diszipiliniert auf. Der SVT stand kompakt und verschob sehr gut, somit ergaben sich für die Gäste wenig Räume. Der SVT verstand es dann, schnell umzuschalten und war immer gefährlich. So hatten Oliver Singer und Toni Taschner erste gute Ansetze. In der 14. Minute fiel dann die Führung. Arthur Kuschnir, dieses Mal in der Offensive aufgestellt, tankte sich auf der Außenbahn durch, seine Hereingabe verwertete Matthias Schreyer zur Führung. Die Gäste reagierten mit wütenden Angriffen, jedoch stand die SVT-Defensive sehr sicher und lies kaum was zu. Eine echte Chance hatten die Gäste, doch der Ball trudelte Zentimeter am Tor vorbei. Der SVT blieb bei seinem Konzept treu und kam zu weiteren Chancen. Bei einer Hereingabe von Arthur Kuschnir traf Daniel Seitz freistehend der Ball nicht richtig, kurz darauf scheiterte Marco Majer per Kopf nach einem Eckball. Nach einem schönen Pass von Cornelius Schmid erzielte dann aber Arthur Kuschnir im Nachsetzen das 2:0 (35.). Kurz darauf schickte der eingewechselte Andreas Friedrich Arthur Kuchnir, dessen Hereingabe verwertete Toni Taschner zum 3:0 (38.). Nur drei Minunten später schickte Friedrich Toni Taschner, dieser hatte keine Mühen und schob zum 4:0 ein.
Auch nach dem Wechsel spielte der SVT hoch konzentriert weiter. Die Gäste fanden weiter kein Mittel, um gegen den gut organisierten SVT Erfolg zu haben. In der 55. Minute ging ein Schuss von Daniel Seitz knapp über das Tor. Nach einem Freistoß von Cornelius Schmid den der Keeper nicht festhalten konnte, scheiterte Andreas Friedrich am Keeper. Auf der anderen Seite kamen die Gäste zu zwei Chancen, die aber Keeper Ralf Bauer vereitelte. Nach einigen Wechsel meinte man, dies würde dem Spiel des SVT einen Bruch geben, aber weit gefehlt. DIe Mannschaft trat als Team auf und jeder machte seine Sache sehr gut. So kam auch Youngster Thomas Sperrle zu einer guten Chancen, sein Schuss ging nur knapp am Tor vorbei. Nach einem Freistoß verfehlte ein Kopfball von Cornelius Schmid das Tor nur knapp. Auf der anderen Seite klärte Ralf Bauer noch einen Ball sensationell.

Am Ende stand der verdiente Sieg fest. Der SVT zeigte über weite Phasen einen guten und vor allem disziplinierten Fußball. Das Ergebnis ist auch in der Höhe so verdient.

Aufstellung:
R.Bauer – D.Maurer, C.Schmid, M.Majer, J.Richter (65.J.Ruhl) – D.Seitz (C) (70.Mat.Schreyer), M.Stutz (65.A.Noll) – Mat.Schreyer (55.Y.Maas), O.Singer (30.A.Friedrich), A.Kuschnir – T.Taschner (46.O.Singer (60.T.Sperrle)

Veröffentlicht unter Berichte der Aktiven Herren | Schreib einen Kommentar

Leichtathletik- Franken-Einzelmeisterschaften am 20.07.2013 in Crailsheim

Starke Tüngentaler-Schüler beflügeln WGL-Gesamterfolg!

Ein Drittel der WGL-Titel steuert der SV Tüngental mit 6 Frankenmeistertitel bei!!!

Mit insgesamt 17 Frankenmeistertitel kehrte die WGL von den diesjährigen Franken-Meisterschaften am vergangenen Samstag aus Crailsheim zurück. Allein 6 Titel steuerten die Leichtathleten vom SV Tüngental bei. Neben den beiden Doppel-Frankenmeister Jonas Pyrags (800m-Lauf/2:29,95min. und Diskus/29,09m) und Marius Ruff (50m-Lauf/7,71sec. und Weitsprung/4,35m) überzeugten Marc Schmidt (43,50m) und Zenabu Dirksen (35,0m) im Ballwurf mit weiteren Meistertitel.

Aber nicht nur mit den Meistertitel, sondern mit weiteren Podestplätzen (4x Platz 2 und 3x Platz 3) sowie vielen herausragenden Leistungen und persönlichen Bestleistungen konnte ein nicht erwartetes positives Fazit gezogen werden.

Allen voran unsere Jüngsten, die eine Altersklasse aufgestiegen sind, um an dieser Meisterschaft teilnehmen zu dürfen, zahlten das entgegengebrachte Vertrauen der Trainer komplett zurück.

Evelyn Sturm machte Ihrem Namen alle Ehre. Mit einer Superzeit von 8,17 sec. über die 50m stürmte sie sich zu einem fantastischen Vizemeistertitel.

Auch im Weitsprung zeigte sie ihr Potential und belegte in der Endabrechnung mit 3,48m den 5. Platz.

Fabian Schmidt stand seiner Vereinskameradin nichts nach und lieferte eine persönliche Bestleistung nach der anderen ab. Im 800m-Lauf lief er erstmalig mit 2:59,26 min. (Platz 5) unter die 3-Minuten-Marke, welcher sein ein Jahr älterer Vereinskamerad Zenabu Dirksen im gleichen Lauf bereits das zweiten Mal binnen von 14 Tagen mit 2:56,62 min. (Platz 3) unterbieten konnte.

Auch im Ballwurf (29,50m / Platz 5) und Weitsprung (3,41 / Platz 5) setzte Fabian seine Bestmarken enorm nach oben.

Für eine weitere positive Überraschung sorgte nach langer Verletzungspause Britta Kriegel.

Britta konnte ihre Sprintstärke über die 100m-Strecke mit 13,91 sec. unter Beweis stellen. Diese Zeit bedeutete gleichzeitig Platz 2 und somit den Vizemeistertitel in der Gesamtwertung. Nicht weniger überzeugend zeigte sie sich im Weitsprung. Hier knüpfte sie an ihre alte Stärke an und belegte mit 4,30m nur knapp geschlagen einen tollen 6. Platz.

Wie vielseitig die tüngentaler Leichtathleten sind, stellte bei diesen Meisterschaften Jonas Pyrags unter Beweis. Jonas absolvierte mit 5 Disziplinen sogar noch eine mehr als Fabian Schmidt. Neben seinen beiden Meistertiteln fügte er mit 9,50m im Kugelstoßen einen Vizemeistertitel hinzu und belegte im Speerwurf (23,80m / Platz 5) sowie 75m-Lauf (10,96 sec / Platz 7) noch zwei Endkampfplatzierungen.

Ebenfalls 2 Endkampfplatzierungen konnte Marc Schmidt neben seinem Meistertitel im Ballwurf zu einem tollen Gesamtergebnis beifügen. Mit persönlicher Bestleistung im 50m-Lauf mit 8,20 sec. (Platz 7) steuert Marc auf eine Zeit unterhalb der 8-Sekunden-Marke und mit im Weisprung gesprungenen 3,68m (Platz 8) der 4-Metermarke entgegen.

Auch für Philipp Dorsch scheint Crailsheim ein gutes Pflaster zu sein. Innerhalb weniger Tage sorgte er im Kugelstoßen mit Weiten über der 10m-Marke für Ergebnisse, welche sich auch in Württemberg sehen lassen können. Der verdiente Lohn war mit gestoßenen 10,57 m ein Vizemeistertitel bei den 15-Jährigen.

Im 100m-Lauf schrammte er mit 14,12sec. und Platz 4 knapp am Siegerpodest vorbei.

Zwei weitere Podestplätze konnten die tüngentaler Leichtathleten durch Dorian Hartmann im 800m-Lauf (2:21,28 / Platz 3) und Felix Frey im Hochsprung (1,05m / Platz 3) erkämpft werden. Hauchdünn an einem Podestplatz rutschte Felix Frey mit geworfenen 38,50 und Platz 4 vorbei.

Das „tüngentaler Super-Gesamtergebnis“ wurde durch Vincent Fritz (75m-Lauf / 12,21 sec. / Platz 8; 800m-Lauf / 3:06,53 min. / Platz 6) und Walter Mikolajewski (50m-Lauf / 9,53 sec. / Platz 7; 800m-Lauf / 3:22,17 min. / Platz 7) abgerundet.

Veröffentlicht unter Leichtathletik | Schreib einen Kommentar

Info Bühlertalturnier 26.07. und 27.07.2013

Bühlertalturnier 2013 in Großaltdorf

Freitag, 26.07. um 20 Uhr

SVT – SC Bühlertann  0:2
Der SVT war vor allem in der ersten Halbzeit klar überlegen, vergab aber reihenweise gute Chancen. Nach dem Wechsel ging der SCB mit der ersten richtigen Chance in Führung. Der SVT spielte dann nicht mehr so diszipliniert wie in der ersten Hälfte, jedoch war man dem Ausgleich näher. In der Schlussminute fiel nach einem Konter, als sogar Torhüter Ralf Bauer aufgerückt war, das 0:2. Es war eine unnötige und unverdiente Niederlage.
Aufstellung: R.Bauer – A.Kuschnir, M.Majer, D.Seitz (25.E.Kouzinski), H.Scherz (25.J.Ruhl) – M.Stutz, J.Richter (35.P.Haag) – D.Maurer, O.Singer (15.Mat.Schreyer), A.Friedrich – T.Taschner

Samstag, 27.07. um 11 Uhr

SVT – TSV Vellberg 1:2
Im dann entscheidenden Spiel verlor der SVT abermals eher unglücklich. Nach guter und ausgeglichener ersten Hälfte ging der SVT direkt nach dem Wechsel durch einen Foulelfmeter von Daniel Maurer in Führung. Durch einen Freistoß glich Manuel Rauner aus. Als in der letzten Minute Daniel Maurer mit einem Schuss knapp das 2:1 verpasste, schaffte dies dann Patrick Wieland mit dem Schlusspfiff für Vellberg. Auch in diesem Spiel war mehr drin.
Aufstellung: R.Bauer – A.Kuschnir, M.Majer, D.Seitz, H.Rudolph (30.J.Richter) – M.Stutz, C.Schmid – D.Maurer, Mat.Schreyer (40.J.Friedrich), A.Friedrich (25.J.Ruhl) – T.Taschner

Samstag, 27.07. um 16 Uhr

SVT – TSV Sulzdorf  0:1
Im Derby, bei dem es um nichts mehr ging, musste der SVT dann wegen Verletzungen und anderer Termine gleich auf 8 Spieler verzichten. So bekamen die Spieler aus der zweiten Reihe ihre Chance. In der ersten Halbzeit war Sulzdorf besser und ging durch Patrick Glasbrenner verdient in Führung. In der zweiten Halbzeit machte der SVT dann mehr Druck, die sich ergebenden Chancen konnten dann aber leider nicht genutzt werden.
Aufstellung: H.Runde – F.Wüst, M.Majer, D.Seitz, J.Richter – M.Stutz, J.Friedrich (30.J.Ruhl) - T.Taschner, C.Schmid, Th.Sperrle (25.Y.Maas) – A.Wüst (20.P.Strohmeier)

So schloss man das Bühlertalturnier dieses Jahr weit hinter den Erwartungen ab. Am meisten schmerzt, dass man aus dem Turnier mit 5 verletzten bzw. angeschlagenen Spieler ging. Gegen Bühlertann und Vellberg zeigte man über weite Strecken ein gutes Spiel. Gegen Sulzdorf lief dann durch die vielen Veränderungen nicht mehr viel zusammen. Die Schlüsse aus dem Turnier muss man aufarbeiten, jedoch darf dieses nicht überbewerten.
Wichtig wird sein, angeschlagenen Spieler schnell wieder fit zu bekommen.

Im Finale setzte sich Bühlerzell gegen Bühlertann mit 2:0 durch. Obersontheim gewann das Elfmeterschießen um Platz 3 gegen Vellberg.

 

Veröffentlicht unter Berichte der Aktiven Herren | Schreib einen Kommentar

Leichtathletik Stadtmeisterschaft 12.07.2013

Tüngentaler-Schüler mit ganz tollen Leistungen!!

Marc Schmídt wirft den Ball so weit, wie derzeit kein anderer württembergischer M11-Schüler!!!!

Mit 187 Teilnehmern aus 16 Vereinen waren die 3. offenen Stadtmeisterschaften in Crailsheim so gut besucht wie noch nie. Allein von der WGL Schwäbisch Hall waren 27 Schüler am Start, mit zum Teil herausragenden Leistungen.

So überraschte mit einer tollen Punktzahl im Dreikampf Evelyn Sturm (WGL/SV Tüngental) mit 873 Punkten (W8). Damit gehört sie zu den besten 10 Schülerinnen ihres Jahrgangs in Württemberg.

Für das Highlight allerdings sorgte der M11-Schüler Marc Schmidt (WGL/SV Tüngental), der den Ball auf 45,50m warf. Soweit hat in diesem Jahr noch kein anderer Schüler in Württemberg geworfen!

In der Mannschaft U8 war die WGL mit Leni Lauter, Elisa Dowerk (WGL/PostSG, 694 Punkte) und Mia Rohner (WGL/SV Tüngental, 534 Punkte) mit fast 600 Punkten Vorsprung deutlich vor den Crailsheimer Teams. Mia belegte in Ihrem Wettkampf einen tollen 3. Platz und durfte das Siegerpodest besteigen.

Auch das U12 Team der WGL mit Tim Scheuner und den beiden SV Tüngental-Schülern Marc Schmidt (1.016 Punkte) und Zenabu Dirksen (773 Punkte) lag deutlich vor der Konkurrenz. Nach hartem Kampf in der M11-Klasse musste sich Marc mit gerade mal 18 Punkten Rückstand geschlagen geben und mit Platz 2 Vorlieb nehmen. Dennoch hat Marc erstmalig die 1.000 Punkte-Grenze geknackt und durfte zusätzlich dem Ballwurf sehr zufrieden sein. Im jüngeren Jahrgang dieser Klasse (M10) belegte Zenabu Dirksen den 6. Platz

Mit Philipp Dorsch (WGL/SV Tüngental) kommt erfreulicherweise auch in der Klasse M15 im Kugelstoßen (10,61m) ein WGL-Athlet in den Bereich der württ. Bestenlistenplätze.

Im Rahmen seines Dreikampfes (Platz 5 mit 1.234 Punkte) ragte er mit dieser Kugelstoßleistung heraus.

Auch im Team der männlichen U10 konnte mit Fabian Schmidt und seinem hart erkämpften 3. Platz (786 Punkte) ein sehr erfreuliches Endergebnis gefeiert werden. Zusammen mit Jonathan Munz und Jan Conrad gab es für Fabian sogar mit der Mannschaft noch einen 2. Platz. Komplettiert wurde das tüngentaler Ergebnis in dieser Altersklasse M9 durch Michael Reichensperger (Platz 12 / 595 Pkt.) und Walter Mikolajewski (Platz 13 / 577 Pkt.)

Einen guten 3. Platz in der Klasse M8, dem jüngsten Jahrgang dieser Veranstaltung, konnte

Alexander Mikolajewski und einen 8. Platz in der Klasse M12 Vincent Fritz erreichen.

Veröffentlicht unter Leichtathletik | Schreib einen Kommentar

1. Vorbereitungsspiel VfB Ellenberg

VfB Ellenberg – SV Tüngental.  2:1 (1:1)

Der SVT startet mit einer Niederlage in die Vorbereitung auf die neue Saison. Allerdings sah man im Spiel gegen den Bezirksligisten aus der KocherRems-Region keinen Klassenunterschied. Der SVT spielte von Beginn sehr gefällig und kombinierte teilweise recht ansehnlich. Von dem höher klassigen Gastgebern war wenig zu sehen. Der SVT präsentierte sich sehr geordnet und spielfreudig. Die logische Konsequenz war die Führung nach 15 Minuten durch Toni Taschner. Nach 22 Minuten gab es aufgrund der Hitze eine Trinkpause. Der SVT nutzte dies und wechselte munter durch. Auf sieben Positionen wurde die Startelf verändert. Der VfB kam kurz vor der Pause noch zum Ausgleich. Aber auch nach den Auswechslungen spielte der SVT munter nach vorne. Daniel Preiss hatte gar das 2:0 auf dem Fuß. 

Nach dem Wechsel dürfte die Startelf wieder ran und erspielte sich eine Vielzahl von Chancen. So kamen Toni Taschner und Oliver Singer jeweils zu zwei guten Chancen. Wie aus dem nichts fiel dann überraschend das 2:1 für die Heimelf. Doch der SVT gab nicht auf. Arthur Kuschnir lief nach 75 Minuten alleine auf den Keeper zu und scheiterte aber an diesem. Thomas Sperrle fehlten nach einem super Pass von Andreas Hawner nur Zentimeter. Ein Freistoß von Daniel Seitz fischte der Keeper aus dem Toreck. Auf in der Schlussoffensive mit drei Ecken in Folge sprang der Vichy verdiente Ausgleich nicht mehr heraus.

Der SVT zeigte sich nach vierwöchiger Pause wieder gut erholt. Die Jungs zeigten einen guten Fußball und hätten aufgrund der Vielzahl von Chancen mindestens einen Punkt verdient gehabt. 

Aufstellung 1. Halbzeit: R.Bauer – A.Kuschnir, M.Majer, D.Seitz (23.E.Kouzinski) H.Scherz (23.B.Blank) – M.Stutz, J.Richter (23.H.Rudolph) – D.Maurer (23.A.Noll), O.Singer (23.A.Hawner), A.Friedrich (23.T.Sperrle) – T.Taschner (23.D.Preiss)

Aufstellung 2. Halbzeit: R.Bauer – A.Kuschnir (60.H.Rudolph) M.Majer (70.E.Kouzinski) D.Seitz, H.Scherz (70.D.Preiss, 85.H.Scherz) – M.Stutz, J.Richter – D.Maurer (70.A.Kuschnir) O.Singer (70.A.Hawner), A.Friedrich (70.T.Sperrle) – T.Taschner (85.M.Majer)

Veröffentlicht unter Berichte der Aktiven Herren | Schreib einen Kommentar

Vorbereitungsplan Aktive Fussball 2013

hier als pdf download

Trainingsplan vorbe2013

Veröffentlicht unter Berichte der Aktiven Herren | Schreib einen Kommentar