1. Spieltag SC Bibersfeld

Sonntag, 25.08.2013

I. Mannschaft

SV Tüngental – SC Bibersfeld 2:1 (0:1)

Der SVT ist mit einem hart umkämpften aber verdienten Sieg in die neue Saison gestartet. Die Gäste haben dem SVT alles abverlangt. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte das Spiel gedreht werden.

Die Gäste waren anfangs spielbestimmend. Sie machten früh Druck. Der SVT wirkte behäppig und war nicht richtig im Spiel. Die Folge war die schnelle Führung für die Gäste in der 5. Minute durch Tobias Leutert. Auch jetzt lief beim SVT nur wenig zusammen. Im Aufbauspiel leistete man sich zu viele Abspielfehler. Aber auch die Gäste konnten sich kaum Chancen erarbeiten. So sahen die Zuschauer bei widrigen Wetterverhältnissen kein schönes Spiel, welches die Gäste aber mit mehr Ballbesitz beherrschten. Der SVT wurde nach 30 Minuten endlich besser. Man schaltete im Offensivspiel besser und schneller um und kam nun zu Chancen. Schüsse von Oliver Singer und Matthias Schreyer waren der Anfang einer Schlussoffensive vor der Pause. Die letzten 3 Minute bis zur Pause hatten es dann in sich. Der SVT hatte reihenweise gute Chancen. Marco Mayer nach einem Eckball, Toni Taschner aus spitzem Winkel und Matthias Schreyer, allesamt scheiterten aber am Gästekeeper Horlacher, der mit super Paraden den Ausgleich verhinderte.
Nach dem Wechsel übernahm nun endlich der SVT das Geschehen. Die Gäste zogen sich weiter zurück. Man merkte ihnen an, dass sie in den ersten 30 Minuten Vollgas gegeben hatten. Der SVT kam durch Oliver Singer und Toni Taschner zu guten Chancen, aber wieder war Endstation am Keeper. In der 55. Minute war er dann aber gegen den Drehschuss von Toni Taschner machtlos. Der Ausgleich beflügelte den SVT erstmal nicht, sondern die Gäste versuchten wieder Druck aufzubauen. Nach zwei Stellungsfehlern kamen sie auch zu Chancen, um wieder in Führung zu gehen. Der SVT spielte nun in der Offensive ansehnlichen Fußball. Man erspielte sich eine Vielzahl von Chancen. So kamen Oliver Singer, Toni Taschner und Matthias Schreyer mehrfach zu guten Chancen, doch hier konnten sich die Gäste bei ihrem Keeper bedanken, der mit vielen Glanzparaden seinen Kasten noch sauber hielt. Der SVT war dem Siegtreffer nahe und setzte nun alles auf eine Karte. Mit David Werblow kam der zweiten Stürmer. Dies zahlte sich aus. Nach einem strammen Freistoß von Toni Taschner konnte der Keeper den Ball noch abwehren, gegen den Nachschuss von David Werblow war er dann allerdings machtlos (87.). Die Gäste versuchten nun mit ihrer Schlussoffensive das Spiel nochmal zu drehen. Der SVT hatte dann auch noch Glück. Ein Freistoß von Abel ging knapp am Tor vorbei, in der Nachspielzeit strich ein Schuss von Horlacher nur knapp am Tor vorbei.
So blieb es beim dann doch verdienten Heimsieg für den SVT, der aufgrund der vielen Chancen das Spiel schon länger entscheiden hätte müssen. Die ersten 30 Minuten waren nicht gut, dann fand das Team aber gut ins Spiel. Vor allem spielte man teilweise die Torchancen super heraus.

Aufstellung:
R.Bauer – A.Kuschnir, M.Mayer, C.Schmid, H.Scherz (84.D.Werblow) – M.Stutz (C), D.Maurer – Mat.Schreyer, O.Singer, A.Friedrich (60.J.Richter) – T.Taschner (89.N.Poslovski)

II. Mannschaft

SV Tüngental – SC Bibersfeld 5:2 (1:0)

Auch unsere II. Mannschaft kam gut aus den Startlöchern. Während die ersten Mannschaft die ersten 30 Minuten verschlafen hatte, so lies unsere zweite Mannschaft nach 70 Minuten nach. Bis dahin führte man ohne Probleme 4:0 und lies dann die Gäste nochmal kommen.

Vor gut 3 Monaten wurden die Gäste noch mit 11:1 besiegt. Dies war vielleicht zu Anfang noch in den Köpfen. Der SVT brauchte einige Zeit, bis man sich auf den Gegner eingestellt hatte. Zudem machte man auch im Spielaufbau viele Fehler. Richtig zwingend wurde es nach 15 Minuten. Nach einem Schuss von Nils Poslovski kam Andreas Hawner zum Nachschuss, dessen Schuss konnte der Keeper auch noch klären, gegen das Nachsetzen von David Werblow war er dann machtlos und der SVT ging in Führung. Nun war der SVT gut im Spiel drin. Man erspielte sich gute Chancen, im Abschluss fehlte allerdings die letzte Konsequenz.
Nach dem Wechsel bestimmte der SVT weiter das Geschehen. Nach einem Eckball traf Marcel Endress per Kopf zum 2:0 (50.). Der SVT spielte ansehnlichen Fußball. Nach einem Freißstoß von Matthias Singer traf Andreas Hawner per Hacke zum 3:0 (60.). Kurz darauf war es wieder Hawner, der von halblinker Position das 4:0 erzielen konnte. Das Spiel schien gelaufen. Doch der SVT wurde nachlässig. Zum einen vergab man in der Offensive viel zu nachlässig ein paar gute Chancen, zum anderen leistete man sich in der Defensive einige Schnitzer, welche die Gäste innerhalb von 5 Minuten zum 4:2 nutzen konnten. Beim SVT ging nun das Flatern los. Erst mit einem Foulelfmeter in der 86.Minute und dem Endstand von 5:2 durch Heiko Runde wurde das Aufbäumen der Gäste unterbunden.
Der Sieg war natürlich verdient. Der SVT lies allerdings nach 70 Minuten nach. Vielleicht auch ein Zeichen, da die Trainingsbeteiligung in der Vorbereitung nicht ganz optimal war. Dennoch zeigte man über weite Strecken, welches Potential in der Mannschaft steckt. Darauf lässt sich absolut aufbauen.

Aufstellung: M.Falk – L.Rössler, M.Endress (C), P.Haag, N.Poslovski (46.E.Kouzinski) – M.Singer, H.Runde – J.Ruhl (70.C.Crocamo), A.Hawner (70.M.Hägele), A.Noll (60.D.Preiß) – D.Werblow (46.P.Strohmeier)

altalt

Veröffentlicht unter Berichte der Aktiven Herren | Schreib einen Kommentar

Vorbereitungsspiele

Mittwoch, 14.08.2013

SV Tüngental – TSV Gaildorf 2:1 (0:1)

Der SVT musste im Spiel gegen den A-Ligisten aus Gaildorf urlaubsbedingt auf viele Spieler verzichten. Nach eine durchwachsenen ersten Halbzeit steigerte man sich im Durchgang zwei und gewann am Ende überraschend und etwas glücklich. Die Tore erzielten Arthur Kuschnir und David Werblow. Zudem konnte Ralf Bauer eine Elfmeter der Gäste halten.

Samstag, 17.08.2013

SG Leukershausen/Mariäkappel – SV Tüngental 3:0 (2:0)

Auch im Spiel in Leukershausen musste Coach Jogi Höfer improvisieren. Insgesamt fehlten urlaubs- und geschäftsbedingt 15 Spieler. So halfen dankenswerterweise auch AH-Spieler aus. Der SVT spielte in der ersten Halbzeit diszipliniert. Man stand tief und lies wenig zu. Auf der anderen Seite hatte man gute Chancen durch Arthur Kuschnir und Max Stutz. Kurz vor der Pause viel aus abseitsverdächtiger Position das 0:1.
Nach dem Wechsel gingen die Gastgeber nach einem Stellungsfehler mit 2:0 in Führung. Der SVT vergab gute Chancen. So hatten Thomas Sperrle, Max Stutz und Arthur Kuschnir den Anschlusstreffer auf dem Fuß. Kurz vor Schluss gelang wieder nach einem unnötigen Ballverlust den Gastgebern das 3:0.
Insgesamt wirkte der SVT aber zu behäbig gegen einen keinesfalls starken Gegner. Die Tore hat man sich selbst zu zu schreiben.
Aufstellung: R.Bauer – H.Scherz, D.Seitz (C), P.Haag, Y.Maas – M.Stutz, M.Singer (46.V.Schmidt), H.Rudolph (75.M.Kuchenbrod), A.Kuschnir- A.Wüst (30.R.Schumacher), T.Sperrle

Montag, 19.08.2013

TSV Obersontheim II – SV Tüngental 2:2 (2:1)

Der SVT überzeugte mit einer neu zusammen gewürfelten Mannschaft in Obersontheim über die gesamten 90 Minuten. Wie in Leukershausen fehlten dem SVT einige Stammspieler. Doch die Jungs die auf dem Platz standen, zeigten im Gegensatz zum Leukershausen-Spiel einen tollen Charakter und hätten am Ende sogar einen Sieg verdient gehabt.
Der SVT stand über die gesamte Spielzeit sehr gut und machte die Räume eng. Den Gastgebern viel wenig dazu ein. Zudem hatten sie mit dem schnellen Umschaltspiel ihre Probleme. So kam der SVT durch Matthias Schreyer und Oliver Singer zu guten Chancen. Ein Schuss aus 25 Metern brachte die Führung des TSV durch Binder. Doch Matthias Schreyer konterte 5 Minuten später mit einem tollen Solo. Kurz vor der Pause traf Schwerin zum 2:1 Halbzeitstand nach einem Freistoß.
Nach dem Wechsel stand der SVT höher und machte früher Druck. Die Gastgeber versuchten zwar einen schnellen Kombinationsfussball zu spielen, fanden aber gegen die gut organisierte Defensive kein Mittel. In der Offensive war der SVT durch Athur Kuschnir, Oliver Singer und Matthias Schreyer stets gefährlich. Schreyer war es auch, der einen tollen Pass von Singer zum 2:2 nutzen konnte. Heiko Runde hatte zudem bei zwei guten Distanzschüssen Pech. Nach Vorarbeit von Daniel Seitz scheiterte dann wieder Matthias Schreyer nur knapp. Auf der anderen Seite kamen die Gastgeber selten zu zwingenden Chancen. In der Nachspielzeit hatte dann der überragende Spieler des Spiels, Matthias Schreyer, den Sieg auf den Füßen. Doch sein toller Drehschuss nach Vorarbeit von Arthur Kuschnir, klatschte an die Latte.
Insgesamt zeigte der SVT eine tolle Vorstellen. Taktisch und auch spielerisch war es eine gelungene Generalprobe.
Aufstellung: R.Bauer (46.M.Falk) – H.Scherz, P.Haag, M.Endress, A.Kuschnir – D.Seitz (C), M.Singer (46.H.Runde), J.Ruhl (46.H.Schmidt), T.Sperrle (46.F.Wüst) – O.Singer, Mat.Schreyer

Veröffentlicht unter Berichte der Aktiven Herren | Schreib einen Kommentar

1. Pokalrunde TURA Untermünkheim II

Sonntag, 11.08.2013

SV Tüngental – TURA Untermünkheim II  4:6 nach Elfmeterschießen (0:0 / 1:1)

Der SVT unterlag in der ersten Runde des Bezirkspokal im Elfmeterschießen gegen den A-Ligisten aus Untermünkheim. Der SVT bat eine Partie auf Augenhöhe und war gleichwertig. Am Ende hatten die Gäste einfach die besseren Nerven beim Elfmeterschießen.

Zu Beginn gab es eine Schweigeminute. Mit Johann Singer sen. verlor der SVT eines seiner Gründungsmitglieder und Ehrenmitglied. Zudem verstarb das langjährige Mitglied Armin Neske. Beiden treuen Begleitern unserer Fußballer gedenkten die Mannschaften mit einer Schweigeminute.

Der SVT war zu Beginn die spielfreudigere Mannschaft. Die Gäste standen erstmal kompakt. Man merkte ihnen an, dass die Spielweise des SVT auch ihnen bekannt sein musste und das man vielleicht auch Lehren aus dem letztjährigen Vorbereitungsspiel gezogen hat, welches der SVT damals klar gewann. Die Mannen von Jogi Höfer taten sich damit aber schwer. Die Gäste standen sehr gut. Sie kamen auch schnell durch zwei Konter zu guten Chancen. Nach gut 15 Minuten kam der SVT dann richtig ins Spiel. Die erste Chance hatte Toni Taschner. Kurz darauf war Matthias Schreyer frei vor dem Keeper, anstatt aber selbst abzuschließen entschied er sich für einen Querpass, den die Gästeabwehr im letzten Augenblick abwehren konnte. Ab Minute 30 übernahmen dann die Gäste das Kommando. Sie waren sehr spielfreudig, hatten aber nur Chancen durch Schüsse aus der zweiten Reihe, die auch gefährlich waren. Ansonsten stand die Defensive relativ gut. Nach vorne ergaben sich noch Chancen durch Max Stutz und Oliver Singer. Zudem köpfte Cornelius Schmid einen Eckball nur knapp über das Tor. Kurz vor der Pause hatte der SVT dann Glück, dass El Basha nur knapp das 0:1 verfehlte.

Direkt mit dem Wiederbeginn pennte der SVT kurz. Yannis Kronmüller zog aus gut 20 Metern ab und vom Innenpfosten sprang der Ball zum 0:1 in die Maschen. Der SVT wirkte kurz geschockt. Fast im Gegenzug kam Andreas Friedrich frei zum Kopfball, doch er brachte nicht genügend Druck hinter den Ball. Die Gäste hatten weiterhin mehr Spielanteile, doch Chancen ergaben sich auf beiden Seiten. Die knapp 130 Zuschauer sahen eine tempo- und abwechslungsreiche Partie. In der 70. Minute wurde Matthias Schreyer im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Daniel Maurer gewohnt sicher zum 1:1. Nun wurde es ein offener Schlagabtausch. Beide Mannschaften spielten auf den Siegtreffer. Die Gäste waren nur durch Standards brand gefährlich, dem SVT ergaben sich gute Kontermöglichkeiten. Die größte Chance hatte dann in der 82. Max Stutz, der frei zum Schuss kam, aber am Keeper scheiterte. So ging es ins Elfmeterschießen. Hier parierte TURA-Keeper Pflugfelder den Elfmeter von Marco Majer.

Der SVT hat gegen einen starken Gegner ein sehr gutes Spiel gezeigt. Leider fehlte im Elfmeterschießen dann das Glück. Auf dieses Leistung lässt sich aber aufbauen. Das Team hat gezeigt, was es kann und zu was es im Stande ist. Steigerungsfähig ist man zudem auch noch.


Tore Elfmeterschießen:
1:2, 2:2 Daniel Maurer, 2:3, Marco Majer verschießt, 2:4, 3:4 Oliver Singer, 3:5, 4:5 Daniel Seitz, 4:6.


Aufstellung:
R.Bauer – A.Kuschnir, C.Schmid, M.Majer, J.Richter – D.Maurer, M.Stutz (C), Mat.Schreyer (72.H.Rudolph), A.Friedrich (72.T.Sperrle) – O.Singer, T.Taschner (83.D.Seitz)

Veröffentlicht unter Berichte der Aktiven Herren | Schreib einen Kommentar

Vorbereitungsspiel Reserve TSV Michelfeld

Mittwoch 07.08.2013
SV Tüngental – TSV Michelfeld 3:2 (0:1)
Im ersten Vorbereitungsspiel unsere Reserve gelang gegen die II. Mannschaft des TSV Michelfeld ein verdienter Sieg. In der ersten Halbzeit gingen die Gäste in Führung. Der SVT hatte auch gute Chancen konnte diese aber nicht nutzen. Im zweiten Durchgang war der SVT dann besser im Spiel. Den verdienten Ausgleich erzielte Thomas Sperrle nach toller Vorarbeit von Joachim Ruhl, der von Heiko Runde geschickt wurde. Die Gäste spielten vermehrt auf abseits welches nicht immer funktionierte. So hatte der SVT viele gute Möglichkeiten. Peter Deininger und Jochen Friedrich erhöhten auf 3:1. Kurz vor Schluss erzielten die Gäste noch das 2:3.
Der SVT zeigte teilweise gute Ansätze, obwohl die Jungs zum ersten so zusammen gespielt haben. Dies macht für die neue Saison Mut.
Aufstellung: R.Bauer – Y.Maas, M.Endress (C), P.Haag, F.Wüst – M.Singer, L.Rössler – J.Ruhl, A.Hawner, A.Noll – T.Sperrle
Eingewechselt wurden: H.Runde, J.Friedrich, R.Siegle, P.Deininger

Veröffentlicht unter Berichte der Aktiven Herren | Schreib einen Kommentar

Erstmals Ü50 11er beim Turnier

ah50 2013

Veröffentlicht unter Berichte der AH | Schreib einen Kommentar

Vorbereitungsturnier in Ellwangen

Samstag, 03.08.2013

Der SVT bestritt in Ellwangen ein Vorbereitsturnier gegen den FC Ellwangen und der SGM Röttingen/Oberdorf. Da leider vom Kader der ersten Mannschaft acht Spieler fehlten, konnte man dieses Turnier leider nicht als Generalprobe für das Pokalspiel nutzen. Gespielt wurde 2 x 30 Minuten.

SVT – FC Ellwangen  1:4 (0:2)
Im Spiel gegen den ambitionierten A-Ligisten (im letzten Jahr ebenfalls den Aufstieg in der Relegation verpasst) machte der SVT ein ordentliches Spiel. Hätte man seine Chancen ausgenutzt, wäre mehr rausgesprungen. Ellwangen war zwar optisch überlegen, doch der SVT hatte, vor allem in Hälfte zwei, ein Chancenplus. Die Tor gegen den SVT fielen meist durch Fehler der neu formierten Abwehr. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 1:2 besorgte Toni Taschner. Andreas Wüst hatte kurz darauf sogar die klare Chance zum 2:2. Gegen Ende machte der SVT auf und bekam noch zwei Tore.
Das Ergebnis passte nicht ganz zum Spielverlauf.

Aufstellung:
R. Bauer – L.Rössler, D.Seitz (C), M.Endress, J.Ruhl – M.Stutz, O.Singer – Mat.Schreyer, T.Sperrle, A.Friedrich – T.Taschner

Eingewechselt wurden: F.Wüst, A.Wüst, A.Noll, A.Hawner, M.Singer


SVT – SGM Röttingen/Oberdorf  2:3 (0:2)

Der SVT verlor auch sein zweites Spiel an diesem Tag gegen den B-Ligisten von der bayrischen Grenze. Auch in diesem Spiel sprang aufgrund der schlechten Chancenauswertung kein besseres Ergebnis heraus. Mit den ersten beiden Chancen ging die SGM früh in Führung. Gute Chancen hatten Matthias Schreyer und Toni Taschner. Der SVT versuchte das Spiel zu machen, die SGM setzte auf Konter. Nach dem Wechsel fiel gleich das 0:3. Doch der SVT hatte optisch ein Übergewicht. Gegen Ende der Partie wurde der SVT zwingender. Doch auch gute Chancen von Adrian Noll, Toni Taschner und Matthias Schreyer konnten nicht genutzt werden. 5 Minuten vor Schluss verkürzte Andreas Wüst auf 1:3. Mit dem Schlusspfiff verwandelte Daniel Seitz einen Handelfmeter zum Endstand. Auch in diesem Spiel war mehr drin, dennoch zeigte der SVT gute Ansetze. An der Chancenverwertung muss man aber sicher arbeiten.

Aufstellung:
M.Falk – F.Wüst, D.Seitz, M.Singer, J.Ruhl – A.Hawner, M.Stutz – Mat.Schreyer, O.Singer, A.Friedrich – T.Taschner

Eingewechselt wurden: A.Wüst, L.Rössler, A.Noll, M.Endress, T.Sperrle

Für den SVT war es mehr als eine gute Trainingseinheit. Leider spiegeln die Ergebnisse nicht ganz den Spielverläufen wieder. Beim SVT fehlte durch die vielen Ausfälle die Eingespieltheit, dass war klar. Dennoch haben alle Jungs toll mitgezogen und ihr bestes gegeben, und dies war gut.

Veröffentlicht unter Berichte der Aktiven Herren | Schreib einen Kommentar